Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV231326/Medice 2023

So biegen Sie Ihren Hallux valgus wieder hin 

Sie haben da so eine komische Beule am Gelenk des großen Zehs, die auch wehtut? Könnte Hallux valgus sein. Besonders, wenn Sie oft hohe Schuhe tragen: Hauptursache für diese häufige Zehenfehlstellung, die zur knöchernen Auswachsung des Mittelfußknochens führt.

Hallux valgus Therapie

Hohe Frauenquote 

Von Hallux valgus sind überwiegend Frauen betroffen. Klar, sie tragen den wichtigsten Risikofaktor vielfach täglich an ihren Füßen: Hohe Schuhe, die an den Zehen spitz zulaufen. Das presst die große Zehe an ihre kleinen Kollegen und ändert die Zugrichtung jener Muskeln, die sie üblicherweise gerade halten. So wird die große Zehe immer mehr einwärts gewendet. High Heels machen die Sache noch schlimmer: Sieverlagern das gesamte Körpergewicht auf den Vorderfuß, was die Fußquerwölbung mit der Zeit einbrechen lassen kann. Die Beule am Zeh kann auch, zwar selten, Folge einer angeborenen Bindegewebsschwäche oder entzündlicher Gelenkveränderungen sein.

Nicht nur eine Frage der Optik 

Anfangs stört der Ballenzeh meist nur kosmetisch, ist jedoch keineswegs zu unterschätzen. Da die Schuhe ständig Druck machen, verdickt und entzündet sich in der Folge der Schleimbeutel. Durch die anhaltende Fehlbelastung entsteht zudem oft eine Arthrose im Großzehengrundgelenk. Spätestens dann bekommen es die Betroffenen mit mehr zu tun, als der Optik: Nämlich mit mehr oder weniger starken Schmerzen, die sie auf Schritt und Tritt begleiten. Dazu addieren sich meist Hühneraugen und Schwielen.

Nie wieder hohe Schuhe? 

Aber nein. Wenn Sie für regelmäßige Abwechslung sorgen – mal High Heels, mal Flachtreter – sind Sie im wahrsten Wortsinn gut aufgestellt. Apropos: Tragen Sie öfter Keilabsätze, denn sie verteilen das Körpergewicht gleichmäßig über den Fuß.

So helfen Sie sich

Mitunter muss ein Hallux valgus operiert werden. Doch soweit lassen wir es gar nicht kommen. Es gibt viele konservative Mittel, mit denen Sie Ihren Problemzeh wieder hingebogen kriegen. Die meisten davon bekommen Sie in Ihrer Apotheke: Lassen Sie sich beraten.

1. orthopädische Einlagen und Schaumstoffpolster zwischen großer und zweiter Zehe 

Mit ihnen wird der Vorderfuß gezielt unterstützt und der Druck vom Großzehenballen genommen.

2. Hallux-valgus-Schiene 

Sie bringt die große Zehe durch dynamischen Druck in ihre natürliche Stellung. Das kann schmerzhaft sein, weshalb viele zur sanfteren Hallux-valgus-Bandage greifen, die den Druck gleichmäßiger verteilt. 

3. Hallux-valgus Schuhe 

Sie sind vorne breiter als normale Schuhe und entlasten das Großzehengrundgelenk.

4. Spiraldynamik 

Spezielle gymnastische Beweglichkeits- und Kraftübungen, die das Fußgewölbe stärken. 

Wann eine Operation fällig ist 

Bei ausgeprägter Fehlstellung, wiederkehrenden Schleimbeutelentzündungen, anhaltenden Schmerzen und fortgeschrittenem Gelenkverschleiß ist ein operativer Eingriff häufig leider unumgänglich. Damit wird die große Zehe wieder in ihre anatomisch korrekte Lage gebracht. Welche der verschiedenen OP-Techniken zum Einsatz kommt, hängt von der Ausprägung Ihres Hallux valgus ab.

 

Bildquellen: GettyImages/ robertprzybysz

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geschlossen. Öffnet am Freitag um 08:00 Uhr

Ihre Apotheke in Köln

MediaPark Apotheke Im Mediapark 3
50670 Köln

Telefon 0221/9797960

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 13:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Rund um den Schmerz

Expertenkategorie Schmerz

Ob akut oder chronisch – Schmerzen können die Lebensqualität im Alltag spürbar einschränken. Wir unterstützen Sie dabei, den Beschwerden wirksam entgegenzutreten. In ausgewählten gesund leben-Apotheken finden Sie darüber hinaus speziell geschulte Schmerzexperten, die Sie mit Ihrem Fachwissen persönlich beraten und therapieergänzende Maßnahmen vorschlagen. Zusätzlich können Sie sich vor Ort an speziellen Infoterminals in Sachen Schmerzen und deren Therapie informieren.

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...